Gerhardt Müller-Goldboom:
impronte
glis spazi dentro
momenti
Workshop Neue Spieltechniken auf Streichinstrumenten
Gerhardt Müller-Goldboom, Leitung
Gideon Lewensohn Quartet for Bruno Schulz
Mitglieder von work in progress – Berlin
Gerhardt Müller-Goldboom, Einstudierung
Im Rahmen der Produktion
Republik der Träume nach Bruno Schulz Die Zimtläden
Gerhardt Müller-Goldboom AIR (Neufassung) (UA)
Alex Nowitz Doubles and Drones from the Desert (UA) und the bird that did not return
Ensemblekompositionen des Internationalen Stückemarkts:
Dana Cristina Probst fading out (UA)
Maxim Seloujanov Das Heu verdorret, die Blume verwelket (Jesaja) (UA)
Martin Sadowski Juni (UA)
Katrin Plümer, Flöte
work in progress – Berlin
Gerhardt Müller-Goldboom, Dirigent
Gerhardt Müller-Goldboom Zahlenklang und Bautenmaß
Guillaume Dufays Musik zur Einweihung des Florentiner Doms
Vortrag in der Reihe Musikalische Momente
Gerhardt Müller-Goldboom miniatures UA
im Rahmen des Projekts Jiwasa
mit Edgar Alandia, Louis Aguirre, Gabriele Manca, Luis Alejandro Alvarez, Gabriel Mălănioiu,
Jean Paul Dessy, Tomoko Fukui, Iván Naranjo, Andrés Maupoint, Alevi Peña,
Diego Taranto, Nicole Martin, Kee yong Yong, Pablo Aranda
David Nuñez, Violine
Concierto inaugural
Gerhardt Müller-Goldboom different beauties und neue Kompositionen
Oliver Potratz neue Kompositionen
Gerhardt Müller-Goldboom und Oliver Potratz, Kontrabässe, E-Bässe, Elektronik
Amuse-Gueules Neuer Musik von work in progress – Berlin
Gerhardt Müller-Goldboom Musik zum Hören
Vortrag und Workshop
im Rahmen von Herder Expertise
Gerhardt Müller-Goldboom RITARDS
Konzeption, Kontrabass, Leitung
work in progress – Berlin
beate maria wörz, Bilder
online ab 20. Mai 2022
Gösta Neuwirth Zwischen Gestern und Morgen
VII Faits divers
Bettina Spreitz-Rundfeldt, Mezzosopran
work in progress – Berlin
Gerhardt Müller-Goldboom, Dirigent
außerdem Planctus, Sinfonietta und weitere Werke von Gösta Neuwirth
Vorstellung der neuen CD aus der Reihe ZEITTON
anlässlich des 85. Geburtstags des Komponisten
Gerhardt Müller-Goldboom ...et serpens erat callidior...
Uraufführung
Martin Schmeding, Orgel
im Rahmen des 16. Internationalen Düsseldorfer Orgelfestivals
Fausto Sebastiani Bilaumri (DE)
Samir Tamimi M´amed III
Marc Andre iv 2
Gideon Lewensohn Qartett für Bruno Schultz
Matthias Badczong, Klarinette
David Nunez, Violine
Marika Gejrot, Violoncello
Pavlos Antoniadis, Klavier
Gerhardt Müller-Goldboom, Klangregie
WARTINER STÜCKEMARKT
Uraufführungen der ausgewählten Werke
Valerio Sannicandro Due venti del levante (UA)
Nikolaus Gerszewski Aya (UA)
Claudia Stump-Linshalm Baharat (UA)
work in progress – Berlin
Gerhardt Müller-Goldboom, Dirigent
Gerhardt Müller-Goldboom ΘΕΩΝ ΚΡΙΣΙΣ ΛΟΥΚΙΑΝΟΥ
Katia Guedes, Sopran
Luca Marenzio und Giachez de Wert Madrigale nach Texten von Torquato Tasso
VOCALCONSORT Berlin
Gerhardt Müller-Goldboom, Dirigent
Gerhardt Müller-Goldboom ...et serpens erat callidior...
Uraufführung
Martin Schmeding, Orgel
im Rahmen des 15. Internationalen Düsseldorfer Orgelfestivals
Gerhardt Müller-Goldboom invece di un dipinto - Wartin Version Uraufführung
Markus Wettstein iuncta intervallo Uraufführung
Martin Sadowski im(m)un / anima Uraufführung
Irene Kepl Rasterspiele Uraufführung
Maxim Seloujanov Ein Wetterfrontenkrieg Uraufführung
Tanja Glinsner Khane be Khane Uraufführung
Tanja Glinsner, Mezzosopran
work in progress - Berlin
Gerhardt Müller-Goldboom, Dirigent und Einstudierung
Gerhardt Müller-Goldboom Solfeggio
Marta Masini, Flöte
Musik unserer Zeit
Gerhardt Müller-Goldboom Mein Streichquartett "gli spazi dentro"
Präsentation und Diskussion
Gerhardt Müller-Goldboom The In-between:
different approaches to microtones, their perception, and use in music
Lecture in English
International Conference "The well tempered detune"
Gerhardt Müller-Goldboom Sabi
Österreichische Erstaufführung
Arne Kircher, Violoncello
Gerhardt Müller-Goldboom Sabi
Uraufführung der Fassung für Violoncello solo
Adele Bitter, Violoncello
Holocaust Memorial Concert 2019
Sendung der Aufzeichnung des Konzerts vom 30. Mai im Jerusalem Theatre
Holocaust Memorial Concert 2019
Witold Lutosławski Muzyka żałobna
Gustav Mahler Kindertotenlieder
Oskar Gottlieb Blarr Sinfonie Janusz Korczak - Israelische Erstaufführung
Joseph Haydn Sinfonie Nr. 49
Jerusalem Symphony Orchestra
Roman Grübner, Bariton
Gerhardt Müller-Goldboom, Dirigent
NEU . . . ZEITGENÖSSISCH . . . CONTEMPORARY
Eine musikalische Diskussion
Musiker von work in progress – Berlin
Gerhardt Müller-Goldboom, Leitung
Amuse-Gueules Neuer Musik von work in progress - Berlin
Preisverleihung des Österreichischen Komponistinnenwettbewerbs 2018
Art-Ensemble Berlin
Antonella Bini, Flöte – Gerhardt Müller-Goldboom,
Kontrabass (Gast) – Art-Oliver Simon, Klavier
Uraufführungen von Ursula Erhart-Schwertmann, Hannah Eisendle,
Tanja Elisa Glinsner, Rojin Sharafi, Otto Wanke,
Mohammadreza Azin, Irene Kepl
Art-Ensemble Berlin
Antonella Bini, Flöte – Gerhardt Müller-Goldboom,
Kontrabass (Gast) – Art-Oliver Simon, Klavier
Werke von Dietmar Schermann, Johann Georg Kitzbichler,
Michael Quell, Art-Oliver Simon, Maxim Seloujanov
Gerhardt Müller-Goldboom Kettengewirk (UA)
Brice catherin Sequence (UA)
Nikolaus Gerszewski no fun (UA)
work in progress – Berlin
Gerhardt Müller-Goldboom, Leitung
Gerhardt Müller-Goldboom Zwischen Gedichten – eine Klangsammlung
im Wechsel mit Lyrik von Anna Elisabeth Berger
Horizonte:
Faust in der Neuen Musik
Philipp Quiring im Gespräch mit zahlreichen Akteuren, u.a. mit Gerhardt Müller-Goldboom
Gerhardt Müller-Goldboom:
Lecture (in English) and Performance at SUICREA (University Seminar on Research Creation)
featuring Gerhardt Müller-Goldboom less than... - 1. corresponding with an eventually only imagined painting
Funded by Berlin Senate Department of Culture and Europe
Gerhardt Müller-Goldboom:
Lecture at Conlon Nancarrow Music Creation Chair
(in English)
Funded by Berlin Senate Department of Culture and Europe
Gerhardt Müller-Goldboom:
Theoretical-Practical Masterclass (in English)
Approaching Contemporary Performance
featuring Gerhardt Müller-Goldboom impronte (parts)
Funded by Berlin Senate Department of Culture and Europe
Gerhardt Müller-Goldboom:
different beauties
Adele Bitter und Gerhardt Müller-Goldboom, Performance
Tendenzen
Japanische Gegenwartsmusik
Kompositionen von Takemitsu, Yuasa, Yamamoto, Fukui
work in progress – Berlin
Gerhardt Müller-Goldboom, Leitung / Musical Supervision
Tendenzen
Japanische Gegenwartsmusik
Kompositionen von Takemitsu, Yuasa, Yamamoto, Fukui
work in progress – Berlin
Gerhardt Müller-Goldboom, Leitung / Musical Supervision
Earle Brown und Morton Feldman, zwei Protagonisten graphischer Notation
Vortrag von Gerhardt Müller-Goldboom
als Einführung in das folgende Konzert:
Earle Brown Folio I / II, Summer Music, Special Events
Morton Feldman Durations 1, Vertical Thoughts 2, Intersections 2 + 3
work in progress – Berlin
Gerhardt Müller-Goldboom, Einstudierung, Musical Supervision
Ein Soloabend – Zwei Solisten – Vier Instrumente
Gerhardt Müller-Goldboom im Gespräch mit Christfried Schmidt und Paul-Heinz Dittrich
Amuse-Gueules Neuer Musik von work in progress - Berlin
Voraussetzungslose Musik
Ein Abendworkshop
Gerhardt Müller-Goldboom, Leitung
Amuse-Gueules Neuer Musik von work in progress - Berlin
Party Pieces Project
125 Composers | 1 Composition
Europäische Erstaufführung
work in progress - Berlin
Gerhardt Müller-Goldboom, Dirigent
Gerhardt Müller-Goldboom Neues in der Musik – Vortrag
Amuse-Gueules Neuer Musik von work in progress - Berlin
Gerhardt Müller-Goldboom:
sabi
Péter Kubina, Kontrabass
spielt und analysiert das Werk im Rahmen eines internationalen Workshops
Gerhardt Müller-Goldboom:
sabi
AIR
less than... #1: corresponding with an eventually only imagined painting
Tokyo Duo
Kornelia Brandkamp, Flöte | Keiko Higuchi, Stimme
Gerhardt Müller-Goldboom, Kontrabass
Gerhardt Müller-Goldboom
Composition and Performance – some aspects of my music
Guest Lecture
Möglichkeiten der Anarchie in der Musik
Podiums- und Publikumsdiskussion
Gerhardt Müller-Goldboom, Leitung des Gesprächs
Amuse-Gueules Neuer Musik von work in progress - Berlin
Ben Zion Orgad Back to Suafir
Polyphonia Ensemble Berlin, Gerhardt Müller-Goldboom, Dirigent
Live ab 20.03 auf Deutschlandradio Kultur
Gerhardt Müller-Goldboom:
different beauties (UA)
invece di un dipinto - ZERO version (UA)
Solisten von work in progress - Berlin
Yves Klein Symphonie Monoton Silence
Berliner Cappella Choreinstudierung: Kerstin Behnke
work in progress - Berlin and guests
Gerhardt Müller-Goldboom, Dirigent
Gerhardt Müller-Goldboom different silences / silences differents – Vortrag
John Cage essay on nothing Deutsche Fassung von Ernst Jandl
Gerhardt Müller-Goldboom, Perormance / Vortrag
Amuse-Gueules Neuer Musik von work in progress - Berlin
LEIPZIGNOIR Kompositionen von Fabian Russ, Caspar de Gelmini, Moritz Eggert und Annette Schlünz
Gesamtwiedergabe des Konzerts vom 17. Dezember 2014 im UT Connewitz, Leipzig
Solisten-Ensemble des Forums Zeitgenössische Musik Leipzig
Gerhardt Müller-Goldboom, Dirigent
LEIPZIGNOIR Kompositionen von Moritz Eggert und Annette Schlünz
Teilwiedergabe des Konzerts vom 17. Dezember 2014 im UT Connewitz, Leipzig
Solisten-Ensemble des Forums Zeitgenössische Musik Leipzig
Gerhardt Müller-Goldboom, Dirigent
LEIPZIGNOIR Kompositionen von Fabian Russ und Caspar de Gelmini
Teilwiedergabe des Konzerts vom 17. Dezember 2014 im UT Connewitz, Leipzig
Solisten-Ensemble des Forums Zeitgenössische Musik Leipzig
Gerhardt Müller-Goldboom, Dirigent
LEIPZIGNOIR Live-Hörspiel
Uraufführung mit Musik von Fabian Russ, Caspar de Gelmini, Moritz Eggert und Annette Schlünz
Solisten-Ensemble des Forums Zeitgenössische Musik Leipzig
Gerhardt Müller-Goldboom, Dirigent
WORKSHOP SELBER KOMPONIEREN
Leitung: Gerhardt Müller-Goldboom
Amuse-Gueules Neuer Musik von work in progress - Berlin
Gerhardt Müller-Goldboom im Gespräch
mit dem japanischen Komponisten Haruyuki Suzuki
Amuse-Gueules Neuer Musik von work in progress - Berlin
Gerhardt Müller-Goldboom ΘΕΩΝ ΚΡΙΣΙΣ ΛΟΥΚΙΑΝΟΥ (Italienische Erstaufführung)
Akiko Kozato, Mezzosopran
Gerhardt Müller-Goldboom kommentiert
Musik von Georg Friedrich Haas
Amuse-Gueules Neuer Musik von work in progress - Berlin
Mitspielkonzert für alle IV
Mitglieder von work in progress - Berlin
Leitung: Gerhardt Müller-Goldboom
Amuse-Gueules Neuer Musik von work in progress - Berlin
Gerhardt Müller-Goldboom kommentiert
Kompositionen von Giacinto Scelsi, Gérard Grisey und Joji Yuasa
Amuse-Gueules Neuer Musik von work in progress - Berlin
Selber Komponieren (2)
Gerhardt Müller-Goldboom, Leitung
Amuse-Gueules Neuer Musik von work in progress - Berlin
Caspar de Gelmini Japanische Miniaturen
work in progress - Berlin
Leitung Gerhardt Müller-Goldboom
Sendung des Mitschnitts der Uraufführung vom 13. April 2012 in Berlin
Henri Pousseur VOTRE FAUST
Wiederholung der Vorstellung vom 9. November
Henri Pousseur VOTRE FAUST
Schweizer Erstaufführung
Vocalconsort Berlin
work in progress - Berlin
Gerhardt Müller-Goldboom, Dirigent
Aliénor Dauchez, Georges Delnon
Bühnenbild und Regie
Selber Komponieren (1)
Gerhardt Müller-Goldboom, Leitung
Amuse-Gueules Neuer Musik von work in progress - Berlin
Karlheinz Stockhausen YLEM
Collegium Novum Zürich
Leitung Gerhardt Müller-Goldboom
Lisa Bielawa Tempelhof Broadcast
Aufführung auf dem Tempelhofer Feld, Berlin
Gerhardt Müller-Goldboom, Live-Kommentar
Henri Pousseur VOTRE FAUST
Wiederholung der Vorstellung vom 30. März
Henri Pousseur VOTRE FAUST
Wiederholung der Vorstellung vom 30. März
Henri Pousseur VOTRE FAUST
Premiere
Vocalconsort Berlin
work in progress - Berlin
Gerhardt Müller-Goldboom, Dirigent
Aliénor Dauchez, Georges Delnon
Bühnenbild und Regie
Musikebenen und Cage-Nachlese - Mitspielkonzert
Gerhardt Müller-Goldboom, Kommentar und Leitung
Amuse-Gueules Neuer Musik von work in progress - Berlin
Gerhardt Müller-Goldboom Solfeggio (UA)
Katrin Plümer, Flöte
Gerhardt Müller-Goldboom kommentiert
Kompositionen von Mark Andre, Luciano Berio, Christoph Looten, Benjamin Schweitzer
Amuse-Gueules Neuer Musik von work in progress - Berlin
Karlheinz Stockhausen YLEM
Collegium Novum Zürich
Leitung Gerhardt Müller-Goldboom
Projekt NOVA der ETH Zürich
Studio Neue Musik
Ali Gorji Merke dir den Flug. Der Vogel ist sterblich
work in progress - Berlin
Dirigent Gerhardt Müller-Goldboom
Sendung des Mitschnitts der Uraufführung vom 2. Dezember 2011 in Hamburg
Mitspielkonzert für alle II
u.a. Steve Reich clapping music
Mitglieder von work in progress - Berlin
Leitung Gerhardt Müller-Goldboom
Amuse-Gueules Neuer Musik von work in progress - Berlin
Pierre Boulez le marteau sans maître
Caspar de Gelmini Japanische Miniaturen Uraufführung
Gabriel Pareyon Ndejta’ku’ta Deutsche Erstaufführung
Bettina Ranch, Alt
work in progress - Berlin
Dirigent Gerhardt Müller-Goldboom
Mitspielkonzert für alle I
u.a. Earle Brown Folio
Mitglieder von work in progress - Berlin
Leitung Gerhardt Müller-Goldboom
Amuse-Gueules Neuer Musik von work in progress - Berlin
Tristan Murail La Barque Mystique
Gérard Grisey Talea
work in progress - Berlin
Dirigent Gerhardt Müller-Goldboom
Kurt Schwitters Ribble Bobble Pimlico u.a.
John Cage 45’ für einen Sprecher
Gerhardt Müller-Goldboom, Stimme
Amuse-Gueules Neuer Musik von work in progress - Berlin
Gerhardt Müller-Goldboom kommentiert
Jakub Sarwas Prism (vier Solokompositionen)
Amuse-Gueules Neuer Musik von work in progress - Berlin
Ali Gorji Merke dir den Flug. Der Vogel ist sterblich
work in progress - Berlin
Dirigent Gerhardt Müller-Goldboom
Ali Gorji Merke dir den Flug. Der Vogel ist sterblich Uraufführung
Klaus Huber Die Erde dreht sich auf den Hörnern eines Stiers
Nikolaus Gerszewski Kodam Gobar Uraufführung
work in progress - Berlin
Dirigent / Klangregisseur Gerhardt Müller-Goldboom
Podiumsdiskussion zur CD-Vorstellung von MIXTURA
Kompositionen von Ali Gorji, Tatjana Prelevic, Snezana Nesic
mit Frank Kämpfer (Deutschlandfunk), Folkert Uhde (Radialsystem V)
Katharina Bäuml (Schalmei), Margit Kern (Akkordeon)
Gesprächsleitung Gerhardt Müller-Goldboom
Pressegespräch zur Vorstellung der SACD-Produktion
Mark Andre „...22,13...”
mit dem Vocalconsort Berlin, work in progress - Berlin,
dem Experimentalstudio Freiburg
Dirigent Gerhardt Müller-Goldboom
neos music
Gerhardt Müller-Goldboom kommentiert
Aribert reimann Solo
Juro Mětšk senza
Jakub Sarwas Prism
Amuse-Gueules Neuer Musik von work in progress - Berlin
Caspar de Gelmini Holz Uraufführung
work in progress - Berlin
Dirigent Gerhardt Müller-Goldboom
Gerhardt Müller-Goldboom kommentiert
Franco Donatoni Mari 1 / Mari 2
Boguslaw Schaeffer Constructions
Christopher Dean Mourning Dove Sonnet
Amuse-Gueules Neuer Musik von work in progress - Berlin
Gerhardt Müller-Goldboom im Gespräch mit Alex Nowitz
zu seiner Komposition homo ludens
Amuse-Gueules Neuer Musik von work in progress - Berlin
Gerhardt Müller-Goldboom im Gespräch mit Jakub Sarwas
zu seiner Komposition Prism für Kontrabass und Computer
Amuse-Gueules Neuer Musik von work in progress - Berlin
Philipp Maintz: Trawl und Tourbillon
Anno Schreier: Drei Landschaftsbilder und Quintett
Konzert im Rahmen der Vorstellung der Villa Massimo - Stipendiaten 2010
work in progress - Berlin
Einstudierung Gerhardt Müller-Goldboom
Gerhardt Müller-Goldboom im Gespräch mit Jakub Sarwas
zu seiner Komposition Prism für Klarinette,
Werkeinführungen zu Musik von Schlünz, Yossifow und Sani
Amuse-Gueules Neuer Musik von work in progress - Berlin
Gerhardt Müller-Goldboom im Gespräch mit Michael Edward Edgerton
zu seiner Komposition „Mamre”,
Werkeinführungen zu Musik von Scelsi und Ligeti
Amuse-Gueules Neuer Musik von work in progress - Berlin
Silvia Fômina Seidenstraße und
Angehaltene Zeit / Este camino que llevo Uraufführungen
work in progress - Berlin
Gerhardt Müller-Goldboom, Leitung
Gerhardt Müller-Goldboom im Gespräch mit Silvia Fômina
über ihre neuen Stücke
„Seidenstraße” und
„Angehaltene Zeit / Este camino que llevo”
Isabel Herzfeld im Gespräch mit Gerhardt Müller-Goldboom
über die Komponistin Clara Maïda
Ausschnitte aus Clara Maïda Kinê diffr(a)ct
vom Konzert am 21. Mai im Schlosstheater Rheinsberg
work in progress - Berlin
Dirigent Gerhardt Müller-Goldboom
Dieter Schnebel visible music 2 - nostalgie
John Cage Vortrag über Etwas (Auszug)
Deutsche Übersetzung von Ernst Jandl
Kurt Schwitters Sonate in Urlauten
Gerhardt Müller-Goldboom, Stimme / Dirigent
Klaus Lang Officium pauperum
Morton Feldman De Kooning
Alvin Lucier Heavier Than Air
Earle Brown Indices (Konzertfassung) Uraufführung
work in progress - Berlin
Dirigent Gerhardt Müller-Goldboom
Aufzeichnung vom 16. April aus der Zehntscheuer in Rottenburg am Neckar
Gerhardt Müller-Goldboom im Gespräch mit Clara Maïda
und den Interpreten ihrer Solokompositionen „Gitter” und „Al Aknawakht”
Jour fixe von work in progress - Berlin
Clara Maïda Kinê diffr(a)ct
work in progress - Berlin
Dirigent Gerhardt Müller-Goldboom
Gerhardt Müller-Goldboom less than... (three electronic realizations)
Uraufführung der Neufassung
Gerhardt Müller-Goldboom prooemium
Uraufführung der Neufassung u.a.
Cassandra Hoffman, Sopran
work in progress - Berlin
Klaus Lang Officium pauperum
Morton Feldman De Kooning
Alvin Lucier Heavier Than Air
Earle Brown Indices (Konzertfassung) Uraufführung
work in progress - Berlin
Dirigent Gerhardt Müller-Goldboom
Mark Andre „...22,13...”
vocalconsort Berlin
work in progress - Berlin
Experimentalstudio Freiburg SWR
Leitung Gerhardt Müller-Goldboom
Aufzeichnung vom 15. Januar im Radialsystem V Berlin
Gerhardt Müller-Goldboom kommentiert
Luciano Berio Sequenza V
Elena Mendoza Contextos Juegos
Vinko Globokar Dos a Dos
Jour fixe von work in progress - Berlin
Mark Andre „...22,13...”
Wiederholung der Vorstellung vom 15. Januar
Mark Andre „...22,13...”
Wiederholung der Vorstellung vom 15. Januar
Mark Andre „...22,13...”
Premiere
vocalconsort Berlin
work in progress - Berlin
Experimentalstudio Freiburg SWR
Musikalische Leitung Gerhardt Müller-Goldboom
Klangregie André Richard, Joachim Haas u.a.
Ausstattung Mirella Weingarten
Regie Cornelia Heger
Öffentliche Probe der Akteure der Musiktheaterproduktion
Mark Andre „...22,13...”
Gerhardt Müller-Goldboom, Moderation
John Cage
45′ für einen Sprecher und Vortrag über Etwas (Teil)
Deutsche Übersetzung von Ernst Jandl
Gerhardt Müller-Goldboom, Sprecher
John Cage
Vortrag über Nichts und Vortrag über Etwas (Teil)
Deutsche Übersetzung von Ernst Jandl
Gerhardt Müller-Goldboom, Sprecher
Heinz Tiessen Amsel-Septet
work in progress - Berlin
Leitung Gerhardt Müller-Goldboom
Aufzeichnung des Konzerts musica reanimata
vom 12. Februar 2009 im Konzerthaus Berlin
Sommerfest Neuer Musik
work in progress - Berlin mit Gästen und
DAS ROSA RAUSCHEN
Gerhardt Müller-Goldboom kommentiert Werke von
Karlheinz Stockhausen Harmonien
Gösta Neuwirth Vieux Songe
Giacinto Scelsi Quattro Pezzi
Mark Andre IV, 2
Juro Mětšk mit groteskem Riesenbogen
Silvano Sylvano
Dokumentarfilm von Norbert Wartig
mit work in progress - Berlin und Gerhardt Müller-Goldboom
über die Musiktheaterproduktion des neuesten Bühnenwerks
von Sylvano Bussotti im Konzerthaus Berlin (2008)
Anstatt Bilder
Der Komponist und Dirigent Gerhardt Müller-Goldboom
Portrait-Sendung von
Susanne Laurentius